Beitrag zum Kulinarischen Adventskalender 2008: Dieses Rezept ist schon ein kleiner Vorgriff auf die Neujahrsfeier, denn in Vietnam zählen Glücksrollen, Goi cuon, zu den traditionellen Essen bei diesem Fest. In Vietnam findet Neujahr allerdings wie in China im Frühjahr statt.
Im Unterschied zu anderen Rollen, werden Goi cuon erst am Tisch gefertigt, was sich sehr gut mit Gästen zelebrieren lässt . Jeder nimmt sich an Zutaten, die ihm gefallen. Ich stelle hier zwei getrennte Rezepte vor, so wie sie mir vorliegen, allerdings haben wir im Küchenversuch alle Zutaten gemischt, und die Rollen ganz nach Belieben gefüllt.
Glücksrollen mit Schweinefleisch
400 g gekochter Schweinebauch mit Schwarte, in Scheiben geschnitten
150 g Sojasprossen
400 g in Streifen geschnittene, kleine Gurken
gemischte, frische, vietnamesische Kräuter
Eingelegte Frühlingszwiebeln (siehe hier)
Eingelegter Knoblauch mit Chili (siehe hier)
Reispapier
Vegetarische Glücksrollen
Ein Omelette aus einem Ei
100 g gewürfelter Tofu
Schalotten, in Ringe geschnitten
200 g weiße, in Streifen geschnittene Rübchen
100 g in Streifen geschnittene Karotten
Hoisin-Sauce (siehe hier)
Salat in kleine Blätter gezupft
asiatische Kräuter
geröstete Erdnüsse
Reispapier
Die Zutaten schön anrichten und wie gesagt, erst am Tisch füllen, rollen und verzehren. Das Reispapier verwendet man so: Eine Schüssel Wasser parat stellen, drei bis vier Blätter kurz durchs Wasser ziehen und auf ein feuchtes Tuch legen. Nach zwei Minuten sind die Blätter weich.
Dann legt man etwas Füllung in die Mitte, rollt das obere Ende ein, schlägt die Seiten nach innen und rollt alles fest zusammen. Als Dip eignen sich Fisch-Dips wie hier beschrieben.
Darüber, wie Schärfe und Tannine sich ergänzen, hatte ich ja schon einmal geschrieben. Diese mal hatten wir ganz brav einen milder Weißwein, einen einfachen Gutedel aus Baden, der sehr gut gepasst hat.
Das macht sicher allen Gästen Spass!
schmeckt lecker und bringt dann auch noch Glück, was will man denn mehr?!!!
Tolle Idee und noch Glück obendrein…was will man mehr?!
bei uns kommen immer noch reisnudeln (die dünnen vermicelli) und garnelen rein.
Das wäre an Silvester sicher echt eine Mordsgaudi!! Lecker und spaßig, kann man sich außer Glück noch mehr wünschen??
und was trinkt man dazu im Hause Wolfhos? Winzersekt oder Champagner:-)?
Tolle Idee (und klingt lecker!)für Silvester 2009 – dieses Jahr ist das Thema Lateinamerika, gemeinsames Sushi-Rollen war schon vor einigen Jahren mal richtig nett.
@alle: Danke für das tolle Feedback
@Iris: Tendenziell Champagner oder gerne auch Crémant, wenn er einen Anteil Pinot Noir hat… Bei Pinot Noir fällt mir was ein…?! Aber wir sind am Wochenende in Würzburg, und wenn ich über einen Winzersekt stolpere, nehme ich für die Rallye einen mit. Das wird diese Ausgabe eher ein terminliches Problem 😦
@Linksaußen: Garnelen, klar, Pilze, Huhn, alles, was gefällt.
Schön sieht das aus ins Reispapier. Ich liebe diese röllchen, habe das immer mit „loempia“-blätter gemacht (keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst), wird mir mahl umschauen nach dieses Reispapier. Sehr gesund auch, fertig ohne backen!
Diese Selbstbaurollen gefallen mir. Schöne Idee!
Kommunikative kreative Rollerei weiß immer zu entzücken!
Ich bin begeistert! Vielen Dank!
@lien: Loempia heißt, so weit ich weiß, einfach Frühlingsrolle. Meinst Du Wan-Tan-Teig?
Hmm lecker, ich werde heute sicherlich asiatisch essen gehen ;). Dank diese Fotos habe ich jetzt Gust darauf!
@katisommer: Danke Kati 🙂 Leider war der Weißabgleich auf Sonne eingestellt. Als ich es gemerkt habe, war das Objekt schon verspeist.